Medizinischer Kalziumkalk (oder QuickLime, Calciumoxid, CAO) spielt eine einzigartige und wichtige Rolle bei der Wundheilungs- und Infektionskontrolle, obwohl seine Verwendung in der modernen Medizin etwas begrenzt ist. In der Vergangenheit wurde in einer Vielzahl von medizinischen und industriellen Kontexten, einschließlich Desinfektion und Hygiene, aufgrund seiner starken antiseptischen und antimikrobiellen Eigenschaften in einer Vielzahl von medizinischen und industriellen Kontexten eingesetzt.
Antiseptische und desinfekte Eigenschaften
Bakterizide Wirkung: Calcium -Kalk ist stark alkalisch und hat eine starke Desinfektionswirkung. Wenn es mit Wasser in Kontakt kommt, bildet es Calciumhydroxid (CA (OH) ₂), eine Substanz mit starken antimikrobiellen Eigenschaften. Der hohe pH -Wert von Calciumhydroxid macht es vielen Arten von Bakterien, Pilzen und Viren feindlich. Auf diese Weise kann Kalziumkalk verwendet werden, um Oberflächen oder Wunden zu desinfizieren und Infektionen zu verhindern.
Historischer Einsatz in der Wundversorgung: In der Vergangenheit wurde Kalk in einigen traditionellen Wundversorgungspraktiken verwendet, um Wunden zu sterilisieren oder Infektionen zu verhindern. Es wurde insbesondere in Umgebungen verwendet, in denen andere Antiseptika nicht verfügbar waren. Diese Methode wurde jedoch größtenteils durch modernere, wirksame Behandlungen ersetzt.
Wunde Dekontamination und Reinigung
Reinigung kontaminierter Wunden: Calcium -Kalk wurde verwendet, um stark kontaminierte Wunden zu desinfizieren, insbesondere in Umgebungen, in denen sterile medizinische Versorgung nicht ohne weiteres verfügbar ist. Seine ätzenden Eigenschaften können Bakterien und Krankheitserreger abtöten, die in der Wunde vorhanden sind, wodurch das Infektionsrisiko verringert wird.
Reinigungsmittel für den externen Gebrauch: In einigen Fällen wurde Calcium -Kalk verdünnt oder mit Wasser gemischt, um eine Paste oder Lösung für den externen Gebrauch zu erzeugen, insbesondere in ländlichen oder Notfallumgebungen. Es würde dazu beitragen, schädliche Mikroben zu neutralisieren und den Bereich um die Wunde um die Wunde zu reinigen, obwohl diese Praxis heute aufgrund der Verfügbarkeit effektiverer, weniger schädlicher Antiseptika nicht üblicherweise verwendet wird.
Beruhigende und alkalische Umgebung für die Heilung
PH -Regulierung in Wunden: Die Umwandlung von Calcium -Kalk in Calciumhydroxid in Gegenwart von Wasser führt zu einer hochalkalischen Lösung. Einige Forscher und Praktiker haben ihren potenziellen Einsatz bei der Regulierung des pH -Werts von Wundumgebungen untersucht, da bestimmte Arten von Bakterien in bestimmten pH -Bereichen gedeihen. Durch die Erhöhung des pH-Werts könnte Calciumhydroxid theoretisch eine Umgebung schaffen, die für die Infektionsmikroorganismen weniger günstig ist und gleichzeitig die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers fördert.
Vorbeugung der Biofilmbildung: Einige Studien legen nahe, dass die durch Kalziumkalk (Calciumhydroxid) bereitgestellte Alkalinität die Bildung von Biofilmen durch Bakterien beeinträchtigen kann. Biofilme sind Bakteriencluster, die sich an Oberflächen (einschließlich Wunden) halten und mit Antibiotika schwer zu behandeln sind. Durch die Störung der Biofilmbildung könnte Kalziumkalk dazu beitragen, chronische Infektionen in Wunden zu verhindern.
Förderung der Geweberegeneration
Potentielle Rolle bei der Reparatur von Knochen und Gewebe: Calciumverbindungen, einschließlich Kalziumkalk (wenn es zu Calciumhydroxid hydratisiert ist), wurden für ihre Rolle bei der Knochenregeneration untersucht. Während medizinischer Kalziumkalk keine primäre Behandlung für die Wundheilung in Weichgeweben ist, werden einige seiner Derivate wie Calciumhydroxid in der Zahnmedizin und zur Förderung des Knochenwachstums in verschiedenen chirurgischen Kontexten verwendet. Möglicherweise besteht das Potenzial für ähnliche Anwendungen bei der Wundheilung bei Knochen oder tiefen Gewebeverletzungen, obwohl in diesem Bereich weitere Forschungsergebnisse erforderlich sind.
Verwendung in Veterinärmedizin zur Infektionskontrolle
Tierwunden: In tierärztlichen Umgebungen wurde gelegentlich Kalziumkalk zur Behandlung von Wunden oder zur Verhinderung einer Infektion in Vieh, insbesondere in groß angelegten landwirtschaftlichen Umgebungen, verwendet. Es wird häufig als Desinfektionsmittel für Scheunen, Stifte oder bei der Behandlung von Wunden bei Nutztieren eingesetzt, bei denen das Infektionsrisiko hoch ist. Die Verwendung in der Veterinärmedizin konzentriert sich häufig auf die Behandlung von bakteriellen Infektionen in großen Herden oder Herden, um die Ausbreitung von Krankheitserregern in landwirtschaftlichen Umgebungen zu kontrollieren.
Verwendung in Boden- und Wassersterilisation
Indirekte Wundinfektionskontrolle: Calciumkalk wird in landwirtschaftlichen und ökologischen Umgebungen verwendet, um Wasserquellen zu desinfizieren und den Boden zu behandeln. Dies hilft indirekt die Ausbreitung der Infektion durch Reduzierung der mikrobiellen Kontamination in der Umwelt. Obwohl nicht direkt auf menschliche Wunden angewendet, ist die Gewährleistung der Sauberkeit der Umgebung von entscheidender Bedeutung für die Verhinderung von Infektionen, insbesondere in Feldkrankenhäusern oder ländlichen Gebieten.