+86-0574-666668898

Nachricht

Wie vermeiden Sie Atemwegsverletzungen und Blutungen, die durch Trachealrohr verursacht werden können?

Update:02 Jan 2025

Um möglich zu vermeiden Luftröhre und blutet während der endotrachealen Intubation ist es wichtig, zunächst auf eine angemessene Vorbereitung und die genauen Betriebsfähigkeiten zu achten. Vor dem Betrieb sollte der Arzt den Atemwegszustand des Patienten sorgfältig bewerten, einschließlich der Überprüfung der Form der Atemwege, unabhängig davon, ob Schwellungen, Schleimhautschäden, abnormale anatomische Struktur oder andere potenzielle Atemwegsprobleme vorliegen. Bei Patienten mit schmalen, geschwollenen oder leicht blutenden Atemwege sind möglicherweise spezielle Intubationsstrategien erforderlich, um geeignete Geräte- und Intubationsmethoden auszuwählen. Die Vermeidung erzwungener Intubation, wenn die Atemwege instabil oder geschwollen ist, kann den Schaden effektiv reduzieren.
Während des Intubationsprozesses sollte der Arzt sicherstellen, dass das Verfahren so sanft wie möglich ist und übermäßige Kraft reduzieren. Vermeiden Sie es insbesondere, übermäßige Kraft zu verwenden, wenn das Intubationsrohr durch den Kehlkopf und die Luftröhre verläuft. Übermäßiger Druck oder unangemessene Kraft kann die Atemwege beschädigen und sogar Blutungen an der inneren Mauer der Atemwege verursachen, insbesondere wenn der Röhrchen durch die Glottis führt. Stellen Sie durch die richtigen Betriebsfähigkeiten sicher, dass das Röhrchen reibungslos in die Atemwege eintritt und schwere Reibung oder Komprimierung vermeidet. Jegliche Auslandsmasse, Schleim oder Sekrete in der Atemwege sollten vor der Intubation ebenfalls so weit wie möglich entfernt werden, um die Blutungen durch Atemwege aufgrund von Reibung während der Intubation zu verhindern.
Es ist wichtig, die rechte Rohrgröße für die Intubation zu wählen. Zu große oder zu kleine Röhrchen erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines Trachealrohrs. Wenn das Röhrchen zu groß ist, kann es zu einer zu übermäßigen Ausdehnung der Atemwege und einem längeren Druck auf die innere Wand der Atemwege führen, die zu Verletzungen oder Blutungen führen kann. Wenn das Röhrchen zu klein ist, kann es möglicherweise keine angemessene Belüftung bieten und die Reibung und Schwierigkeit während der Intubation erhöhen, wodurch das Verletzungsrisiko erhöht wird. Daher kann die Auswahl der geeigneten Größe des Endotrachealrohrs gemäß Faktoren wie Körperform des Patienten, Atemwegseigenschaften und Alters das Risiko eines Trachealrohrs und der Blutung während der Intubation erheblich verringern.
Während der endotrachealen Intubation sollte auch darauf geachtet werden, dass die Atemwegsschleimhaut so weit wie möglich eine übermäßige Stimulation der Atemwegsschleimhaut vermeiden. Bei Patienten mit einer Fläche von Atemwegsentzündungen, Schwellungen oder Trauma sollte während der Intubation besondere Sorgfalt vorgenommen werden. Die postoperative Atemwegspflege ist besonders wichtig. Sputum sollte regelmäßig absaugt werden, um die Atemwege offen zu halten und die Ansammlung von Sputum, Blut oder anderen Sekreten in der Atemwege zu vermeiden. Das Reinigen der Atemwege und die Gewährleistung eines mäßigen Drucks in der Atemwege kann dazu beitragen, die Luftröhre zu reduzieren und Blutungen zu vermeiden.
Nach der Intubation sollte der Atemwegsstatus des Patienten kontinuierlich überwacht werden. Bestätigen Sie die Position des Endotrachealrohrs durch Bildgebungsuntersuchungen (wie Röntgenstrahlen, CT-Scans usw.), um sicherzustellen, dass sie sich in der richtigen Position befindet. Wenn Symptome wie Atemwegsbeschwerden, Blutungen und Schwellungen nach Intubation auftreten, sollten sofortige Interventionsmaßnahmen ergriffen werden, um zu verhindern, dass sich die Situation weiter verschlechtert. Die Versorgung nach der Intubation sollte die Inspektion und Wartung des Atemwegs beinhalten, z.